Meeresangeln
Das Angeln auf dem Mittelmeer ist jeden Tag ein herrliches Erlebnis, der Wellengang auf dem Meer hält sich in der Regel in Grenzen und ist eher dürftig. Die Artenvielfalt und Auswahl an Fischen ist hier enorm gross.
Sie haben die Möglichkeit mehrere Angelarten auszuprobieren; z.B.Schleppen, aktiven Spinnfischen, Fliegenangeln, Driftangeln. Egal welche Angelart Sie bevorzugen, jede wird mit Erfolg gekrönt wegen des Fischreichtums.
Aufgrund der Artenvielfalt und der unterschiedlichen Fangmethoden, passen wir das Angelequipment entsprechend der Fischart an, damit Sie auch bei kleineren Fischarten Spass und Sport an Ihrem Drill haben. Fliegenangler bringen bitte ihr eigenes Material mit. #6 bis #10 Rute und Rolle ist gewünscht. Intermediate bis schnell sinkende Schnur.
Sie können z.B. versuchen mit einer #18-21 Rute und Rolle auf einen Blauflossenthun zu angeln, und diese Aussage ist nicht übertrieben!!!
Nach nunmehr drei erfolgreichen Saisons haben wir ausreichend Erfahrung für das Thunfischeangeln entwickelt und haben sehr gute Fangquoten zu verzeichnen (betrachten Sie die Fotos)!! Die spanische Regierung schützt die Blauflossenthune seit 2006. Die Berufsfischer erhalten nur minimale Fangquoten und werden auch ständig auf ‘Schwarzfang’ kontrolliert sowie bei Zuwiderhandlung mit hohen Geldstrafen belegt. Diese Maßnahmen haben sich in kurzer Zeit ausgezahlt. Je nach Saison (August bis Mitte Oktober favorisiert) finden Sie innerhalb von 10 Kilometern vor der Ebromündung riesige Schwärme jagender Blauflossenthune. Große Schwärme -in Größe eines Fussballfeldes- finden Sie hier fast täglich im Spinnfischbereich. Schauen Sie sich dieses Video an – viele Angler teilen unsere Meinung – NICHTS kämpft härter als ein Blauflosenthun!!!!
Selbstverständlich fangen Sie im Mittelmeer nicht nur Blauflossenthune. Gerne stellen wir Ihnen die Salzwasserbewohner vor der Küste der spanischen Ebromündung in alpahebtischer Reihenfolge vor:
Blauflossenthun
Wird spinnend und schleppend gefangen. Der Fisch ist vergleichbar mit einem Torpedo und hat Kraft ohne Ende. Ganzjährig zu fangen; allerdings sind Anfang August bis Mitte Oktober die besten Fangzeiten.
Bluefisch:
Ähnlich wie ein grobgeschubter Wolfsbarsch; hat kleine aber messerscharfe Zähne. Beim schleppen mit toten Köderfischen verwenden wir 100 lb Stahlvorfach; dies ist auch notwendig. Der Bluefisch ist bei Anglern sehr beliebt, da er nach Biss akrobatische Sprünge aus dem Wasser vollführt um den Haken abzuschütteln. Fangsaison: Anfang April bis Anfang November.
Bonito:
Ähnlich der Supermarkele mit scharfen Zähnen. Rauben in riesigen Schwärmen und beissen auf alles was schwimmt. Ein Supersport mit leichter Spinnrute. Fangsaison: Mitte Mai bis Anfang November.
Dolphin (Mahi Mahi):
Das Kameleon der Meere, ein schöner silberfarbiger Fisch mit blaue Stippen. Der Fisch wechselt seine Farben, wird gelb wenn er böse ist und grün wenn er verrückt wird. Gefangen wird er in der Nähe von Schattenplätzen. Er beisst auf Schleppköder bis 20 Stundenkilometer Schleppgeschwindigkeit! Ist der Schwarm erst einmal gefunden, können locker pro Tag bis 100 Stück gefangen werden; so lange bis es keinen Spass mehr macht. Es ist der absolute Wahnsinnssportfisch der mit leichter Spinnruten richtig Spass bringt. Zudem ist er als Speisefisch eine Delikatesse. Für Fliegenangler: Im September verspreche ich Ihnen diesen wunderschönen Fisch! Fangsaison: Ende August bis Ende Oktober.
Little Tuny:
Nur der Namen lässt vermuten, das es sich um einen kleinen Fisch handelt. Es ist ein absoluter Superkämpfer, der bis knapp 35 Pfund schwer wird. Er raubt in großen Schwärmen auf alles was sich bewegt.
Fangsaison: Mitte Mai bis Ende Oktober.
Makrele:
Mittelmeer-Makrele bis 4 Pfund schwer. Supersport auf leichte Spinn- oder Fliegenrute. Fangsaison: Mitte Mai bis Ende Oktober.
Palometa (Leerfisch):
Riesenmakrelenart, zieht ohne Pause locker 100 meter 30lb Schnur von der Rolle. Der Palometa ist ein harter Kämpfer und sehr beliebt als Speisefisch. Mein Empfehlung: Catch and Release. Ganzjährig anwesend. Mai, Juni und Ende Oktober ist Fangsaison. In den anderen Monaten ist ein beangeln einfach gut.
Rochen:
Beifang beim Driftfischen auf Makrele und Thune. Ganzjährig anwesend.
Stöckermakrele:
Schwarmfisch, macht Spass mit leichter Spinn- oder Fliegenrute.
Fangsaison: Anfang Mai bis Ende Oktober.
Wolfschbarsch:
Meist schöner Beifang beim Bluefisch schleppen. Kapitaler Fisch und sehr guter Speisefisch; werden hauptsächlich im Winter gefangen. Im Sommer sind kleinere bis 8 Pfund gut in der Abenddämmerung mit Spinnrute zu fangen. Ganzjährig anwesend.
Ausser dieser benannten Fischarten gibt es noch ein grosse Auswahl an kleineren Rifffischen.